Bildungsurlaub: Die Kunst der Begleitung (Part 2)

Der Kurs ist abgeschlossen

Kursnr.
52GG50023
Beginn
Mo., 01.09.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
5x
Gebühr
200,00 €
Die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen erfordert die Bereitschaft zur persönlichen Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer. Das Bewusstwerden persönlicher Stärken und Schwächen sowie das Akzeptieren eigener Grenzen ist die Grundlage für den einfühlsamen Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

Das Festigen und Erweitern der persönlichen Sozial, -Wissens- und Handlungskompetenz sowie die Einbindung in die Hospizbewegung sind die individuellen Lernziele des Seminars.

Die Entwicklung der Hospizbewegung ist derzeit geprägt von der Weiterentwicklung der palliativen Medizin und dem Zusammenspiel von verschiedenen Professionen und Disziplinen im medizinischen und psychosozialen Bereich. Das "qualifizierte Ehrenamt" bewegt sich dabei zunehmend in Strukturen von "spezialisierter palliativer Versorgung" und erlebt eine starke Wandlung.

Diesem Wandel zu begegnen und die Hospizarbeit darin zu verorten stellen die gesellschaftspolitischen Lernziele dar.



Kursort

Schloss, Cafeteria
Hauptstraße 1
64521 Groß-Gerau

Kurstermine

Anzahl: 5
Datum

01.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Hauptstraße 1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Cafeteria

Datum

02.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Hauptstraße 1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Cafeteria

Datum

03.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Hauptstraße 1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Cafeteria

Datum

04.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Hauptstraße 1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Cafeteria

Datum

05.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Hauptstraße 1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Cafeteria



Kursleitung

Die Referentin, Gabriela Enderich, Dipl. Sozialpädagogin, mit Fachweiterbildungen u.a. in Palliative Care, Klinische Ethikberatung und Trauerbegleitung, arbeitet seit langen Jahren in der ambulanten Hospizarbeit ("Wegwarte", Riedstadt). Einer ihrer Aufgabenschwerpunkte dort ist die Begleitung trauernder Menschen.

Alle Kurse